Was ist ein Nutzwertgutachten?

Nutzwertgutachten von Michaela Rom aus Kundl

Ein Nutzwertgutachten ist das Ergebnis einer gesetzlichen Nutzwertberechnung und bildet die Grundlage für die Begründung von Wohnungseigentum. Es definiert die Eigentumsverhältnisse innerhalb einer Liegenschaft und schafft Klarheit darüber, welcher Anteil wem gehört.

Rechtliche & inhaltliche Bedeutung

Das Nutzwertgutachten – oft auch Parifizierung genannt – berechnet den Nutzwert jeder einzelnen Einheit einer Liegenschaft. Der Nutzwert ergibt sich aus der Größe, Lage, Ausstattung und Widmung der jeweiligen Räumlichkeiten. Die ermittelten Werte werden in ein rechnerisches Verhältnis gesetzt und dienen als Basis für die Aufteilung der Liegenschaft in Miteigentumsanteile. Diese Nutzwerte sind notwendig, um Wohnungseigentum zu begründen und eine rechtssichere Eintragung im Grundbuch zu ermöglichen. Ohne ein gültiges Nutzwertgutachten ist keine formale Zuordnung von Wohneinheiten zu bestimmten Eigentümern möglich.

Wann ist ein Nutzwertgutachten erforderlich?

Ein Nutzwertgutachten wird in verschiedenen Situationen benötigt: etwa bei der erstmaligen Parifizierung eines Objekts, bei Umbauten mit Auswirkungen auf bestehende Anteile oder bei der Nachtragung bisher nicht erfasster Einheiten. Es ist auch Voraussetzung für Schenkungen, Erbschaften oder die Veräußerung einzelner Einheiten innerhalb eines Mehrparteienobjekts. Ob bei Neubauten oder bestehenden Objekten – das Gutachten sorgt für rechtliche Sicherheit und Klarheit zwischen den Eigentümern.